Jutais Qualitätsanforderungen
Jutai-Holz wird nach verschiedenen NEN-Normen charakterisiert, die die Dauerhaftigkeit, Nutzungsklassen und Qualität des Holzes bestimmen. Gemäß NEN-EN 350 fällt Jutai in die Dauerhaftigkeitsklasse 1–2, was bedeutet, dass das Holz sehr resistent gegen Pilze und Insekten ist und sich für den langfristigen Gebrauch eignet, auch bei Feuchtigkeitseinwirkung. Die Norm NEN-EN 335 gilt für den Grad der Feuchtigkeitseinwirkung und des biologischen Befalls, während NEN-EN 14080 Anforderungen an Festigkeit und Dauerhaftigkeit für verleimtes und laminiertes Holz festlegt. Für die ästhetische Qualität, wie die visuelle Beurteilung von Farbe, Maserung und Astlöchern, kann NEN 5466:2010 herangezogen werden. Diese Normen garantieren, dass Jutai-Holz langlebig, stabil und von hoher Qualität für verschiedene Anwendungen ist, von Terrassenbelägen und Fassaden bis hin zu Möbeln und Innenausbau.