Häufig gestellte Fragen zu Basralocus Wood
Ist Basralocus-Holz nachhaltig?
Ja, Basralocus fällt in die Dauerhaftigkeitsklasse 1–2. Das bedeutet, dass das Holz sehr resistent gegen Schimmel, Insekten und Feuchtigkeit ist. Bei richtiger Pflege kann es Jahrzehnte überdauern.
Ist es FSC®-zertifiziert erhältlich?
Ja, wir bieten FSC®-zertifiziertes Basralocus an. Dies garantiert, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.
Wie gut lässt sich Basralocus-Holz bearbeiten?
Basralocus ist ein Hartholz mit hoher Dichte. Es lässt sich gut mit scharfen Werkzeugen bearbeiten, jedoch wird beim Schrauben oder Nageln ein Vorbohren empfohlen.
Wie hoch ist die Lebensdauer?
Bei Außenanwendungen kann Basralocus je nach Bedingungen und Pflege eine Lebensdauer von 25 bis 40 Jahren erreichen.
Was ist der Unterschied zwischen Basralocus und Azobé?
Beide Holzarten eignen sich für den Schwerbau, wobei Basralocus oft heller ist und sich etwas leichter bearbeiten lässt als Azobé. Die Wahl hängt vom jeweiligen Anwendungszweck und den Vorlieben ab.
Wie viel kostet Basralocus-Holz?
Der Preis richtet sich nach den Abmessungen, der Verarbeitung und der Verfügbarkeit. Kontaktieren Sie uns für einen aktuellen Preis oder ein individuelles Angebot.